Zum Inhalt springen
  • Blog
  • English
  • Hacks
  • 1984
  • †††
  • Startseite
  • Blog (Seite 16)

Mit Flip4Mac WMV-Clips am Mac abspielen

17. Dezember 202020. August 2007 von Thommy Jannot

Im Jahr 2005 bin ich auf Apple umgestiegen. Was mir unter Windows und Linux lieb geworden ist, erledige ich mit Parallels Desktop auf virtuellen Maschinen. Ein Problem hat mich jedoch länger verfolgt: In Websites eingebettete Videos.

Die Netnites im ZDF waren harte Arbeit

17. Dezember 202020. August 2007 von Thommy Jannot

1996, als das Web für die breite Masse noch Zukunft war: Die wenigsten Medien berichteten wohlwollend über Computernetze. IT-Zeitschriften mussten Schritt für Schritt erklären, wie man online geht. Das Internet war eine komplizierte Sache.

Warum ein Weblog nur ein Blog ist

17. Dezember 202015. Mai 2007 von Thommy Jannot

Was Weblogs sind, weiß doch jeder. Das stimmt nicht ganz. Manche halten sie für das Wundermittel gegen alle Kommunikationsprobleme dieser Welt. Ein Grund sind Postings, Bücher und Debatten um das Web 2.0, das viele Menschen mit einer neuen Version des Internets verwechseln.

Warum mir der Hype um Web 2.0 egal ist

17. Dezember 202012. Mai 2007 von Thommy Jannot

Die Abrufzahlen sind lausig. Doch die Quote ist nicht der Grund, weshalb ich blogge. Die Missionare der so genannten Blogosphäre und das Gewese um Web 2.0 gehen mir auf den Geist. Ich schreibe, was in meinen Notizbüchern sonst ungelesen verschimmeln würde. Dazu verwende ich Mittel, die früher Homepages, später Websites und heute Weblogs oder Wikis …

Blogger nennt MittelstandsWiki eine Fälschung

17. Dezember 202010. März 2007 von Thommy Jannot

Beim Googlen gefunden: „Vorsicht Wiki-Fälschungen … Aufgrund der Popularität der Wikipedia und der Wiki-Idee passiert es nun immer häufiger, das Webseiten ins Netz gestellt werden, die nichts mit einem Wiki gemein haben, aber dieses dennoch im Namen tragen.

Cobol und Assembler waren meine Leidenschaft

17. Dezember 202031. Januar 2006 von Thommy Jannot

Informatik-Studenten hassten es. Ich dagegen liebte es. Cobol war für mich die einzige Möglichkeit, umfangreiche Tabellen, formatierte Zahlenkolonnen und indexsequentielle Dateien mit Mehrfachschlüsseln für betriebliche Abläufe effizient zu programmieren, ohne mich in Nebensächlichkeiten zu verhacken.

Ein Server 4 you entschuldigt sich nicht

17. Dezember 202025. Januar 2006 von Thommy Jannot

Es fing ganz harmlos an: Bei der routinemäßigen Kontrolle meiner Kontoauszüge stellte ich eine ominöse Lastschrift über 119,43 Euro fest. Absender „BSB Service“. Nie gehört. Muss wohl ein Irrtum sein. Kein Problem – sowas passiert. Ein kurzes Fax an die Bank und die Abbuchung war storniert.

Fiese Blogger können echt nerven

17. Dezember 202022. November 2005 von Thommy Jannot

IT-Dinosaurier erinnern sich vielleicht. 1996 schrieb ich mein berühmt-berüchtigtes Thekenpinkler-Edi und trat einen Sturm der Entrüstung los, der als Wind im Wasserglas verebbte. Ich weiß ganz ehrlich gar nicht mehr, worum es im Einzelnen ging.

Blogger zensiert Inhalte und Themen auf Spam

17. Dezember 202018. November 2005 von Thommy Jannot

Zuerst hielt ich es für eine neue Funktion, die das Eingabesystem von Blogger.com frisch einführte und vielleicht deshalb standardmäßig voreinstellte, damit Autoren sie überhaupt registrieren.

398 x Spam-Spam an einem Vormittag

17. Dezember 202023. September 2005 von Thommy Jannot

Bislang erhalte ich seit etwa zwei Jahren täglich meine 15 obligatorischen Werbemails aus vermutlich immer denselben Quellen. Dass es sich bei den Trojanerschleudern, Phishern und Viagradealern sehr wahrscheinlich stets um die gleichen Absender handelt, schließe ich aus einer Unterbrechung, die nur wenige Wochen hielt. Damals wurden in den USA einschlägige Spammer verknackt. Allerdings war klar, …

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite15 Seite16 Seite17 … Seite20 Weiter →

Apropos …

Ausbildung Berufe Datenschutz Deutschland Digitalisierung Hardware Informations­technik Informationstechnik Infrastrukturen Konvergenz Made in Austria Made in Germany Netzwerke Open Source Programmieren Rechenzentren Sicherheit Software Telekommunikation Unternehmen Weiterbildung Wirtschaft Österreich

… One More Hack

.BAT .COM .EXE ANSI ANSI.SYS ASCII Assembler AUTOEXEC.BAT Basic Batch Baud Bios Calculation Clock Cobol codieren Color CONFIG.SYS Counter D-Sub Date DEBUG Directory Disketten DOS Editing Files Filter Hardware Interrupt Keyboard Memory Modem Parameter Printer programmieren RAM RS-232 Screen Security Sonderzeichen Time Vektoren VGA Video

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • Folgen Sie uns auf X (Twitter)
  • Impressum
  • Datenschutz