Zum Inhalt springen
  • Blog
  • English
  • Hacks
  • 1984
  • †††
  • Startseite
  • Blog (Seite 13)

Operation gelungen – Programm steht

17. Dezember 20208. August 2012 von Thommy Jannot
Rechenzentren und Infrastruktur 3/2012

Donnerstag, 14. Juni 2012 war ein guter Tag. An diesem Tag startete das neue Vortragsprogramm von Rechenzentren und Infrastruktur in München. Das Programm war Debüt und Experiment zugleich: Anders als in den Vorjahren sollte es wie eine gute Fachzeitschrift ein deutlich breiteres Themenspektrum behandeln als zu solchen Anlässen normalerweise üblich. Elf unterschiedliche Vorträge zu sechs …

Was von der CeBIT übrig bleibt

17. Dezember 202023. April 2012 von Thommy Jannot
Rechenzentren und Infrastruktur 2/2012

Die CeBIT 2012 war eine der besten aller Zeiten: Trotzdem oder gerade weil nur auf der Hälfte ihrer höchsten Besucherrekorde längst vergangener Zeiten, ging es endlich wieder unaufgeregt, abgeklärt und konsolidiert zur Sache.

Wie Rechenzentren Geschichte schreiben

17. Dezember 202016. Januar 2012 von Thommy Jannot
Rechenzentren und Infrastruktur 1/2012

Gestatten Sie, dass ich mich vorstelle. Mein Name ist Thomas Jannot, kommissarischer Nachfolger von Rainer Huttenloher, der Sie in den vorigen Ausgaben auf dieser Seite begrüßte.

Wired spricht Deutsch

15. März 20188. September 2011 von Thommy Jannot

Zugegeben – ich konnte Thomas Knüwer nicht leiden, als er noch für das Handelsblatt schrieb, Entschuldigung, „bloggte“. Seine Beiträge waren mir oft zu links und ignorant. Oberschlaue Wirtschaftsschreibe haarscharf an der Realiät vorbei. Entsprechend skeptisch kaufte ich die iPad-Applikation von Wired Deutschland, obwohl ausgerechnet Knüwer Chefredakteur ist, und war auf das Schlimmste gefasst.

Protokoll einer Datenrettung

25. September 202017. Juli 2011 von Thommy Jannot

Was alles beim Cloud Computing passieren kann, habe ich in meinem Vortrag Leben und Sterben im Netz präsentiert. Lesen Sie, wie die Geschichte im vierten Beispiel aus diesem Vortrag ausgegangen ist:

Leben und Sterben im Netz

15. März 20188. Juli 2011 von Thommy Jannot

Thomas Jannot, Herausgeber des MittelstandsWiki, berichtet in diesem Vortrag über seine persönlichen Erfahrungen und konkrete Gefahren beim Cloud Computing. Der Vortrag fand im Rahmen seiner Moderation des Mittelstandsforums auf der IT-Profits 2011 in Berlin statt. Er dauert etwa 30 Minuten (siehe auch Kroll Ontrack warnt vor Cloud-Anbietern). Nützliche Links Protokoll einer Datensicherung Sein oder Nichtsein …

Sein oder Nichtsein im Netz

17. Dezember 20208. Juli 2011 von Thommy Jannot

Thomas Jannot, Herausgeber des MittelstandsWiki, berichtet in diesem Vortrag über Möglichkeiten und Grenzen der Sichtbarkeit von geschäftlichen Websites. Der Vortrag fand im Rahmen seiner Moderation des Mittelstandsforums auf der IT-Profits 2011 in Berlin statt. Er dauert etwa 40 Minuten. Nützliche Links Protokoll einer Datenrettung Leben und Sterben im Netz

Was gegen Google spricht

17. Dezember 202011. Juni 2010 von Thommy Jannot

Am 9. Juni 2010 fand auf der IT Profits 6.0 in Berlin die Verleihung des Service 2 Cloud Awards statt. 22 Kandidaten waren nominiert. LexLive von Haufe-Lexware hat gewonnen. Die spannende Frage lautet, warum Google keinen Preis bekam, zumal es beispielsweise die Google Apps kostenlos gibt. Dazu schreibt das MittelstandsWiki in seinem aktuellen PDF-Magazin:

Weil Wolken Dunst sind

17. Dezember 20206. Juni 2010 von Thommy Jannot

Es gibt böse Zungen, die behaupten, dass Informationstechnologie im Allgemeinen und Cloud Computing im Besonderen nur digitaler Dunst sind, der sich jederzeit verziehen kann. Welche Konsequenzen programmierte Dienstleistungen in der virtuellen Wolke haben, zeigt dieses Video im MittelstandsWiki. Es beweist, dass mit digitalen Lösungen von Problemen zwangsläufig neue entstehen ;-)

Was Energiesparen kostet

17. Dezember 202030. Mai 2010 von Thommy Jannot

Was treibt einen Herausgeber aus Bad Aibling in Oberbayern viele Stunden mit der Bahn nach Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern? Themen für Unternehmen wie zum Beispiel mit Investitionen in neue Energien Stromkonzernen den Rücken kehren, langfristig Kosten sparen und der Umwelt etwas Gutes tun zu können, lautet die Antwort.

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite12 Seite13 Seite14 … Seite20 Weiter →

Apropos …

Ausbildung Berufe Datenschutz Deutschland Digitalisierung Hardware Informations­technik Informationstechnik Infrastrukturen Konvergenz Made in Austria Made in Germany Netzwerke Open Source Programmieren Rechenzentren Sicherheit Software Telekommunikation Unternehmen Weiterbildung Wirtschaft Österreich

… One More Hack

.BAT .COM .EXE ANSI ANSI.SYS ASCII Assembler AUTOEXEC.BAT Basic Batch Baud Bios Calculation Clock Cobol codieren Color CONFIG.SYS Counter D-Sub Date DEBUG Directory Disketten DOS Editing Files Filter Hardware Interrupt Keyboard Memory Modem Parameter Printer programmieren RAM RS-232 Screen Security Sonderzeichen Time Vektoren VGA Video

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • Folgen Sie uns auf X (Twitter)
  • Impressum
  • Datenschutz