Zum Inhalt springen
  • Blog
  • English
  • Hacks
  • 1984
  • †††
  • Startseite
  • Hack (Seite 13)

DOS

Texte in DOS vergrößern

Wenn Sie in besonderen Situationen die Aufmerksamkeit z. B. auf einen seltenen Umstand lenken wollen, kann ZOOM4.DEB von großem Nutzen sein. Das Programm vergrößert einen Text mit Hilfe der Blockgrafik-Zeichen des IBM-ASCII-Zeichensatzes auf die vierfache Höhe und achtfache Breite. Die Ausgabe läßt sich in eine Datei oder auf den Drucker umleiten. Wegen der physikalischen Grenze …

Fenster in DOS öffnen

Eine ausgeklügelte Fenstertechnik haben wir zwar noch nicht parat – Eindruck können Sie jedoch mit dem folgenden Programm genauso schinden: WINDOW.DEB konstruiert in Sekundenbruchteilen ein Rechteck mit beliebiger Rahmenform. Das Programm beginnt den gewählten Rahmen links über der aktuellen Cursorposition, die Sie zuvor bei Bedarf mit LOCATE.DEB auf die gewünschten Koordinaten setzen können. Die Position …

Bildschirmrand in DOS färben

Während Sie mit ANSI.SYS noch relativ umständlich den Bildschirmvorder- oder -hintergund einfärben können, ist es unter DOS nicht so ohne weiteres möglich, auch die Farbe des Bildschirmrandes zu verändern. BORDER.DEB erlaubt es Ihnen, seine Farbe indiduell zu beeinflußen. Der Aufbau des Parameters erfolgt analog zu COLOR.DEB. Auch hier gilt: Probieren geht über studieren! Der folgende …

Bildschirmfarben in DOS wählen

Wenn Sie auf der DOS-Ebene die Bildschirmfarben Ihrem Geschmack entsprechend anpassen wollen, haben Sie eine ganze Menge zu tun, weil Sie auf die relativ umständlichen ANSI-Sequenzen, die zumeist über den PROMPT-Befehl ausgegeben werden, angewiesen sind. Mit COLOR.DEB können Sie sehr viel bequemer die Vorder- und Hintergrundfarben des Bildschirms definieren. Voraussetzung ist natürlich, daß in der …

Texte in DOS zentrieren

Besonders schön machen sich bei vielen Texten zentrierte Ausgaben. CENTER.DEB gibt wie SAY einen Text auf dem Bildschirm aus, positioniert ihn jedoch in der Bildschirmmitte. Das Programm ermittelt die aktuelle Bildschirmbreite (40 oder 80 Zeichen) sowie die Länge des Textes und plaziert den Cursor an der entsprechenden Stelle in der momentanen Zeile. Dann gibt es …

Befehle in DOS verketten

Speziell bei den Programmen LOCATE.DEB und TAB.DEB ist es häufig störend, daß diese in einer Stapeldatei stets in einer eigenen Zeile stehen müssen. Darunter leidet sehr leicht die Übersichtlichkeit, gerade bei längeren Batchprogrammen. Durch eine einfache Verkettung per »Piping« mit dem Zeichen »|« können Sie dem aber schnell abhelfen. Geben Sie z.B. »TAB 70|ECHO Hallo!« …

Tabulator in DOS setzen

Textformatierung ist bekanntlich ein Problem für sich. Zwar können Sie Textausgaben mit dem ECHO-Befehl und einer entsprechenden Menge an Leerzeichen oder Tabulatoren beliebig weit nach rechts verschieben – allerdings werden dadurch alle Zeichen, die sich vor dem Text in der Zeile befinden gleich überschrieben. Unser Tip LOCATE schafft dem zwar Abhilfe; oft kommt es jedoch …

Cursor in DOS positionieren

Kommentare oder andere Ausgaben an einer bestimmten Stelle auf dem Bildschirm erscheinen zu lassen, ist unter DOS, besonders in Stapeljobs, ohne geeignete Hilfsmittel nur bedingt möglich. LOCATE.DEB setzt den Cursor auf eine gewünschte Positition auf dem Bildschirm. Nachfolgende Textausgaben erscheinen genau dort, wie das der folgende Stapeljob demonstriert: @ECHO OFF LOCATE 12,26 ECHO Hier ist …

Steuerzeichen in DOS zeigen

Für viele Anwender ist es unverständlich, warum einige Zeichen mit bestimmten ASCII-Codes im Bereich 0 bis 31 unter DOS einfach nicht auf den Bildschirm zu bekommen sind. Dabei wären gerade diese Zeichen, z. B. die kleinen Pfeile in alle vier Richtungen, besonders nützlich. DISPLAY.DEB gibt jedes beliebige Zeichen des IBM-ASCII-Zeichensatzes an der aktuellen Cursorposition auf …

Flexible Bildschirmfunktionen für DOS

Da der Bildschirm neben der Tastatur die wohl wichtigste Schnittstelle zwischen Computer und Mensch bedeutet, ist des Programmierers häufig am ehesten vernachlässigte Pflicht, Bildschirmausgaben geschmackvoll aufzubereiten.

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite12 Seite13 Seite14 … Seite22 Weiter →

Apropos …

Ausbildung Berufe Datenschutz Deutschland Digitalisierung Hardware Informations­technik Informationstechnik Infrastrukturen Konvergenz Made in Austria Made in Germany Netzwerke Open Source Programmieren Rechenzentren Sicherheit Software Telekommunikation Unternehmen Weiterbildung Wirtschaft Österreich

… One More Hack

.BAT .COM .EXE ANSI ANSI.SYS ASCII Assembler AUTOEXEC.BAT Basic Batch Baud Bios Calculation Clock Cobol codieren Color CONFIG.SYS Counter D-Sub Date DEBUG Directory Disketten DOS Editing Files Filter Hardware Interrupt Keyboard Memory Modem Parameter Printer programmieren RAM RS-232 Screen Security Sonderzeichen Time Vektoren VGA Video

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • Folgen Sie uns auf X (Twitter)
  • Impressum
  • Datenschutz