Zum Inhalt springen
  • Blog
  • English
  • Hacks
  • 1984
  • †††
  • Startseite
  • Hack

DOS

Vorwort zum Wiki von JANNOT.de

© Rolf Boyke

Angefangen hat es mit spielerischen Peeks und Pokes für den legendären 64er. Eine Computerzeitschrift veröffentlichte Mitte der 1980er Jahre merkwürdige Kurzbefehle, mit denen man einem Commodore fast alles entlocken konnte, was digital darstellbar war.

16-Bit- von 32-Bit-Arithmetik unterscheiden

In einigen Fällen, wie bei SPACE oder CONVERT, kommt es vor, daß beim Umwandeln der Zahl nach den eben beschriebenen Algorithmen selbst die 16-Bit-Arithmetik nicht ausreicht, über die der 8086 standardmäßig verfügt.

Binäre Zahlen dezimal anzeigen

Eine häufig auftretende, in der Regel recht aufwendig zu lösende Aufgabenstellung ist es, eine Zahl, die sich im Binärformat in einem Register befindet, dezimal auf dem Bildschirm auszugeben.

Reihenfolge von Programmteilen beachten

Eine sehr wichtige Rolle spielt gerade bei 8086-Assemblerprogrammen die Reihenfolge, in der einzelne Programmteile angeordnet sind.

Elementare Befehlsfolgen vereinfachen

Einige Folgen von Befehlen kehren häufig wieder, da sie elementare Aufgaben bewältigen. Gerade bei diesen ist es wichtig, sie weitestgehend zu vereinfachen, um die Programme kurz zu halten.

Äußere Umstände für Programme beachten

Um die Quelltextlänge soweit als möglich reduzieren zu können, muß man sich über einige äußere Umstände im Klaren sein, die bei jedem Start eines Programmes erfüllt sind.

Wirklich gute Routinen programmieren

Abweichend von den eben erläuterten Optimierungen haben wir bei sämtlichen in diesem Buch abgedruckten Programmen darauf geachtet, für Sie die Arbeit beim Abtippen möglichst zu reduzieren.

Grundlegende Techniken für Programmierer

Jeder, der schon einmal selbst programmiert hat (und sei es in der Sprache BASIC), weiß, daß es zumeist mehrere Möglichkeiten gibt, um ein und dasselbe Ziel zu erreichen.

Gnadenlose Optimierung will gekonnt sein

Für den Programmierer sind die folgenden Beiträge gedacht. Hier wollen wir Ihnen einiges über die grundlegenden Programmiertechniken erläutern, die in den meisten Tipps im Buch „200 Utilities für PC-/MS-DOS“ zur Anwendung gelangen.

DRIVPRM in DOS 3.3 reparieren

Wir haben einen Patch, mit dem Sie das vergessene DRIVPARM der MS-DOS-Version 3.30 wieder reaktivieren können. DOS 3.30 verfügt nämlich zwar über diesen Parameter in der CONFIG.SYS – es wurde nur schlicht und einfach vergessen, ihn zu aktivieren. Mit unserem Patch sind Sie also ab sofort nicht mehr auf den externen und deshalb auch Speicherplatz …

Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite22 Weiter →

Apropos …

Ausbildung Berufe Datenschutz Deutschland Digitalisierung Hardware Informations­technik Informationstechnik Infrastrukturen Konvergenz Made in Austria Made in Germany Netzwerke Open Source Programmieren Rechenzentren Sicherheit Software Telekommunikation Unternehmen Weiterbildung Wirtschaft Österreich

… One More Hack

.BAT .COM .EXE ANSI ANSI.SYS ASCII Assembler AUTOEXEC.BAT Basic Batch Baud Bios Calculation Clock Cobol codieren Color CONFIG.SYS Counter D-Sub Date DEBUG Directory Disketten DOS Editing Files Filter Hardware Interrupt Keyboard Memory Modem Parameter Printer programmieren RAM RS-232 Screen Security Sonderzeichen Time Vektoren VGA Video

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • Folgen Sie uns auf X (Twitter)
  • Impressum
  • Datenschutz