Zum Inhalt springen
  • Blog
  • English
  • Hacks
  • 1984
  • †††
  • Startseite
  • Hack (Seite 3)

DEBUG

Lösch-Befehl mit Rückfrage für DOS

Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. Deshalb ist es häufig gar nicht so 100 prozentig sicher, ein Verzeichnis mit »DEL *.*« wirklich rigoros löschen zu wollen. Nach der bejahenden Antwort auf die DOS-Meldung »Sind Sie sicher?«, ist für das Betriebssystem der Fall erledigt – sämtliche Dateien sind gelöscht. Wenn Sie nicht ganz sicher sind, ob sich nicht vielleicht doch …

CD-Befehl mit Wildcards für DOS

Der DOS-Befehl zum Wechseln in andere Directories, CD (Change Directory), unterstützt bekanntlich keine Wildcards, wie das z. B. bei COPY möglich ist. Mit CW.DEB haben Sie die Möglichkeit, solche Platzhalter beim Verzeichniswechsel zu verwenden. Die Eingabe »CW \D*« könnte Sie beispielsweise in das Verzeichnis »\DOS« führen – vorausgesetzt natürlich, es existiert. Bemerkenswert an CW ist, …

Inhalte von Dateien zeigen

Solange Sie sich nur Dateien anschauen wollen, die außer bewußt verwendeten Zeilenvorschüben und Tabulatoren keine besonderen Steuercodes enthalten, kommen Sie mit dem internen DOS-Befehl TYPE ganz gut aus. Die meisten Formate, z.B. Binärdateien wie COM- oder EXE-Programme, produzieren auf dem Bildschirm jedoch ungewolltes Chaos und endloses Piepsen. Drei Programme helfen Ihnen, alle möglichen Dateitypen in …

Datum und Uhrzeit von Dateien ändern

Professionelle Programmierer, die fortlaufend neue Versionen ihrer Produkte kreieren, wollen ein Utility nicht missen, das in der Unix-Welt zum Standard zählt, unter DOS jedoch nur bei einigen wenigen Compilern zum Lieferumfang gehört: TOUCH. Das Kommando setzt das Datum und die Uhrzeit des letzten Schreibzugriffs von beliebigen Dateien auf die aktuelle Systemzeit, was vor allem dann …

Unterverzeichnisse in DOS auflisten

Neben der Möglichkeit, sich Unterverzeichnisse mit »DIR | FIND „<„« auflisten zu lassen, gibt es noch eine elegantere Variante: SUB.DEB sammelt mit Hilfe der DOS-Funktionen »Find First File« und »Find Next File« sämtliche Subdirectories des aktuellen Verzeichnisses und gibt sie in 6 Spalten auf dem Bildschirm aus. Die Angabe eines anderen Directories ist nicht möglich. Wie bei »DIR« wird der Punkt zur Trennung …

Dateien in DOS verschieben

Eines der unter Insidern beliebtesten Utilities ist das Unix-Kommando MV (MoVe) zum Verschieben von Dateien aus einem Directory in ein anderes. Wir haben eine Version für DOS parat, MV.DEB, das die gleiche Umverlegung ohne physikalisches Verschieben des Dateiinhalts vornimmt. MV funktioniert nur innerhalb eines logischen DOS-Laufwerks. Die Verwendung von Wildcards ist erlaubt. Falls ein Verschieben …

Ständige Uhrzeit in DOS anzeigen

Idee: Thorsten Schmitt Einer der häufigsten Wünsche von PC-Benutzern ist die ständige Anzeige der aktuellen Uhrzeit auf dem Bildschirm. Verständlich, erleichtert Ihnen dies es doch, einen wichtigen Termin oder das Abendessen nicht zu verpassen. CLOCK.DEB blendet daher in der rechten oberen Ecke die Stunden und Minuten ein. Das speicherresidente Programm, das sich in den Timer-Interrupt …

Vollständige ASCII-Tabelle in DOS ausgeben

Häufig besteht die Notwendigkeit, schnell den ASCII-Code eines beliebigen Zeichens aus dem IBM-Zeichensatz zu erfahren. Mit unserem Programm ASCII.DEB haben Sie nun endlich eine recht komfortable Möglichkeit dazu! ASCII stellt sämtliche ASCII-Codes in einer Matrix auf dem Bildschirm dar. Die linke Bildschirmhälfte zeigt Zeichen mit den Codes von 0 bis 127 (7Fh), die rechte von …

Baudrate in DOS ermitteln

Mit dem DOS-Befehl MODE können Sie unter anderem die Parameter der seriellen Schnittstellen festlegen. Eine Möglichkeit, die aktivierte Übertragungsrate später wieder auszulesen, gibt es allerdings bisher nicht. BAUD.DEB schafft hier Abhilfe. Das Programm ermittelt über die als Parameter angegebene Nummer und die BIOS-Tabelle an Adresse 40h:0 die Basisadresse der gewünschten Schnittstelle. Anschließend liest BAUD aus …

Automatische Wiederwahl für DOS

Wenn Sie beim Telefonieren häufig mit besetzten Anschlüssen zu tun haben, was z. B. beim Anrufen von Teilnehmern in Ostblockländern an der Tagesordnung ist war, bringt eine automatische Wiederwahltaste am Telefon schon eine erhebliche Erleichterung. Wirklich nervschonend wird die Prozedur jedoch erst, wenn Sie über ein Modem verfügen und REDIAL.DEB verwenden. Das Programm wählt eine …

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 … Seite15 Weiter →

Apropos …

Ausbildung Berufe Datenschutz Deutschland Digitalisierung Hardware Informations­technik Informationstechnik Infrastrukturen Konvergenz Made in Austria Made in Germany Netzwerke Open Source Programmieren Rechenzentren Sicherheit Software Telekommunikation Unternehmen Weiterbildung Wirtschaft Österreich

… One More Hack

.BAT .COM .EXE ANSI ANSI.SYS ASCII Assembler AUTOEXEC.BAT Basic Batch Baud Bios Calculation Clock Cobol codieren Color CONFIG.SYS Counter D-Sub Date DEBUG Directory Disketten DOS Editing Files Filter Hardware Interrupt Keyboard Memory Modem Parameter Printer programmieren RAM RS-232 Screen Security Sonderzeichen Time Vektoren VGA Video

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • Folgen Sie uns auf X (Twitter)
  • Impressum
  • Datenschutz