Zum Inhalt springen
  • Blog
  • English
  • Hacks
  • 1984
  • †††
  • Startseite
  • Hack (Seite 12)

DEBUG

Ein Pausenfüller für DOS 2

Eine weitere alternative zur PAUSE-Funktion bekommen Sie mit BIGTIME.DEB. Das Programm zeigt mit Hilfe der Blockgrafikzeichen an der aktuellen Cursorposition eine vergrößerte Digitaluhr im Format »hh:mm:ss,nn« an. Nach einem beliebigen Tastendruck kehrt die Uhr auf die DOS-Ebene zurück und hinterläßt außerdem die gedrückte Taste im Tastaturpuffer. Diese können Sie anschließend z. B. mit ASK.DEB auswerten. Wenn Sie …

Ein Pausenfüller für DOS 1

Eine abwechslungsreiche Alternative zur PAUSE-Funktion stellt TICKER.DEB dar. Das Programm gibt an der aktuellen Cursorposition eine gepunktete Linie aus und läßt auf dieser den als Parameter übergebenen Text durchrollen. Drücken Sie irgendeine Taste, wird der Text wieder gelöscht und das Programm beendet. Der Tastendruck bleibt im Tastaturpuffer, damit Sie ihn nachträglich, z. B. mit ASK.DEB …

Denkpause für DOS

DELAY.DEB verzögert die Ausführung eines Stapeljobs um eine beliebige Anzahl von Sekunden, die Sie als Parameter angeben können. Nach Ablauf der Zeit, setzt es den Errorlevel auf 0. Betätigen Sie hingegen in der Zwischenzeit eine Taste, können Sie den weiteren Ablauf der Stapeldatei beeinflußen, da der Errorlevel dann 255 beträgt. Ein typisches Anwendungsbeispiel, das sich …

KPRESSED checkt gedrückte Taste

KPRESSED.DEB gibt Ihnen die Möglichkeit, auf die Eingabe einer Taste zu reagieren, ohne konkret darauf warten zu müssen. Das Programm überprüft, ob eine Taste im Tastaturpuffer enthalten ist und übergibt das Ergebnis im Errorlevel. Je nach Bedarf, müssen Sie CLEARKBD verwenden, um in entscheidenden Momenten den Tastaturpuffer zu löschen. Mit KPRESSED können Sie zum Beispiel …

Input erwartet Zeichenkette

Alle Programme, die wir Ihnen bisher vorgestellt haben, besitzen einen großen Nachteil: Sie ermöglichen es nur, auf einzelne Tastendrücke zu reagieren. In vielen Fällen wäre es aber nützlich, ganze Zeichenketten , wie z. B. Verzeichnisnamen, eingeben zu können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das recht komfortabel bewerkstelligen können. Mit INPUT.DEB können Sie die Eingabe einer …

Inkey liefert den Errorlevel 0

INKEY.DEB wartet genau wie ASK, bis eine Taste gedrückt wird, liefert jedoch den Errorlevel 0, falls das eingebene Zeichen nicht im Parameter vorkommt. Das Programm kehrt also nach der ersten gedrückten Taste auf die Systemebene zurück, während dies bei ASK erst bei erfolgreichem Vergleich mit den Zeichen im Parameter geschieht. Das eingegebene Zeichen erscheint genau …

Geschwindigkeit in DOS messen

Während man bei älteren Computern froh war, daß komplizierte Aufgaben überhaupt und wenn möglich noch in einer akzeptablen Zeit bewältigt wurden, zählt für neuere PCs in erster Linie die Geschwindigkeit: Je schneller desto besser, denn können kann so ein »Ding« ja sowieso schon (fast) alles. SPEED.DEB ermittelt über einen Zähler die Anzahl der Durchläufe einer einfachen Schleife, …

Einfaches Logbuch für DOS

Als krönenden Abschluß möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie dem PC zur Führung eines einfachen Logbuches erziehen können, in dem sämtliche Zeitpunkte, zu denen das System gestartet wurde, protokolliert werden. Voraussetzung ist natürlich, daß Ihr PC über eine batteriegepufferte Echtzeituhr verfügt. Da im Unterschied zu ATs auf XTs die Systemzeit erst per Zusatzprogramm auf den …

Stunde, Minute und Sekunde ermitteln

Analog zu TAG-, MONAT- und JAHR.DEB übergeben STUNDE-, MINUTE- und SEKUNDE.DEB die einzelnen Bestandteile der aktuellen Systemzeit dem ERRORLEVEL, den Sie bei Bedarf wieder in eigenen Stapeljobs auswerten können. Das ermöglicht es Ihnen beispielsweise, gewisse Programmaufrufe zu bestimmten Zeiten zu sperren. Das kann nicht nur in Netzwerken nützlich sein, um dem »System Operator« genau definierte Zeiten zur …

Wochentag, Tag, Monat und Jahr ermitteln

Als Alternative zu unserem mit ISDATE.DEB und TERMINE.BAT realisierten Terminkalender können Sie sich auch an regelmäßig wiederkehrende Termine erinnern lassen. Wenn Sie zum Beispiel jeden Freitag eine Datensicherung durchführen, hilft Ihnen WTAG.DEB, diesen Wochentag nicht zu vergessen. Fügen Sie am besten in die AUTOEXEC.BAT die folgenden Zeilen ein: WTAG IF ERRORLEVEL 6 GOTO WEITER IF …

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite11 Seite12 Seite13 … Seite15 Weiter →

Apropos …

Ausbildung Berufe Datenschutz Deutschland Digitalisierung Hardware Informations­technik Informationstechnik Infrastrukturen Konvergenz Made in Austria Made in Germany Netzwerke Open Source Programmieren Rechenzentren Sicherheit Software Telekommunikation Unternehmen Weiterbildung Wirtschaft Österreich

… One More Hack

.BAT .COM .EXE ANSI ANSI.SYS ASCII Assembler AUTOEXEC.BAT Basic Batch Baud Bios Calculation Clock Cobol codieren Color CONFIG.SYS Counter D-Sub Date DEBUG Directory Disketten DOS Editing Files Filter Hardware Interrupt Keyboard Memory Modem Parameter Printer programmieren RAM RS-232 Screen Security Sonderzeichen Time Vektoren VGA Video

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • Folgen Sie uns auf X (Twitter)
  • Impressum
  • Datenschutz