Zum Inhalt springen
  • Blog
  • English
  • Hacks
  • 1984
  • †††
  • Startseite
  • Hack (Seite 10)

DEBUG

Zusätzliche Steuerungstaste für DOS

Alle Tasten des Zehnerblocks besitzen, wenn Sie Num-Lock ausschalten und die Shift-Taste nicht drücken, eine Cursor-Steuerfunktion wie links oder rechts, Seite hoch oder runter und so weiter. Die in der Mitte liegende » 5 « liegt allerdings brach. Dies muß nicht so sein: Mit unserem speicherresidenten STRG.DEB können Sie diese Taste zum Leben erwecken und sie zu …

Keyboard-Check für DOS

Da die Funktionstüchtigkeit einer einzelnen Taste nicht immer sofort am Bildschirm ersichtlich ist, hilft Ihnen »CHKKBD.COM« mit einem akustischen Signal weiter, wenn Sie eine Tastatur überprüfen wollen. Drücken Sie eine Taste nieder, beispielsweise »ALT«, dann hören Sie ein hohen Ton – wenn Sie diese wieder loslassen, brummt der Lautsprecher etwas tiefer. Drücken Sie die beiden Tasten »P« und »C« gleichzeitig in dieser …

Video-Modi in DOS feststellen

Grafik-Programmierer sind häufig darauf angewiesen, die Ausführung ihrer Programme vom aktuellen Video-Modus abhängig zu machen. Nur so können Sie sicher sein, daß auf dem Bildschirm auch wirklich das erscheint, was gemeint war. GETVIDEO zeigt den aktuellen Video-Modus zweistellig hexadezimal an. Die Bedeutung des zurückgegebenen Wertes können Sie der Tabelle entnehmen. Name: GETVIDEO.DEB Funktion: Ermittelt den …

Bildschirmseite in DOS wechseln

Viele Grafikkarten haben im Textmodus mehrere mögliche Bildschirmseiten. Das ermöglicht es Programmen beispielsweise, im Verborgenen ein neues Bild aufzubauen, während gleichzeitig ein ganz anderes auf dem Monitor erscheint. Normalerweise merken Sie als Anwender davon nichts. Gelegentlich kommt es aber vor, daß ein Programm nach dem Einsatz dieser Eigenschaft nicht auf die Standardseite (Seite 0) zurückwechselt, …

Bildschirmrand in DOS färben

Während Sie mit ANSI.SYS noch relativ umständlich den Bildschirmvorder- oder -hintergund einfärben können, ist es unter DOS nicht so ohne weiteres möglich, auch die Farbe des Bildschirmrandes zu verändern. BORDER.DEB erlaubt es Ihnen, seine Farbe indiduell zu beeinflußen. Der Aufbau des Parameters erfolgt analog zu COLOR.DEB. Auch hier gilt: Probieren geht über studieren! Der folgende …

Texte in DOS zentrieren

Besonders schön machen sich bei vielen Texten zentrierte Ausgaben. CENTER.DEB gibt wie SAY einen Text auf dem Bildschirm aus, positioniert ihn jedoch in der Bildschirmmitte. Das Programm ermittelt die aktuelle Bildschirmbreite (40 oder 80 Zeichen) sowie die Länge des Textes und plaziert den Cursor an der entsprechenden Stelle in der momentanen Zeile. Dann gibt es …

Tabulator in DOS setzen

Textformatierung ist bekanntlich ein Problem für sich. Zwar können Sie Textausgaben mit dem ECHO-Befehl und einer entsprechenden Menge an Leerzeichen oder Tabulatoren beliebig weit nach rechts verschieben – allerdings werden dadurch alle Zeichen, die sich vor dem Text in der Zeile befinden gleich überschrieben. Unser Tip LOCATE schafft dem zwar Abhilfe; oft kommt es jedoch …

Cursor in DOS positionieren

Kommentare oder andere Ausgaben an einer bestimmten Stelle auf dem Bildschirm erscheinen zu lassen, ist unter DOS, besonders in Stapeljobs, ohne geeignete Hilfsmittel nur bedingt möglich. LOCATE.DEB setzt den Cursor auf eine gewünschte Positition auf dem Bildschirm. Nachfolgende Textausgaben erscheinen genau dort, wie das der folgende Stapeljob demonstriert: @ECHO OFF LOCATE 12,26 ECHO Hier ist …

Steuerzeichen in DOS zeigen

Für viele Anwender ist es unverständlich, warum einige Zeichen mit bestimmten ASCII-Codes im Bereich 0 bis 31 unter DOS einfach nicht auf den Bildschirm zu bekommen sind. Dabei wären gerade diese Zeichen, z. B. die kleinen Pfeile in alle vier Richtungen, besonders nützlich. DISPLAY.DEB gibt jedes beliebige Zeichen des IBM-ASCII-Zeichensatzes an der aktuellen Cursorposition auf …

Dateien in DOS vergleichen

Zwar bietet DOS einen Befehl zum Vergleichen zweier Dateien, doch läßt sich das Ergebnis – besonders in Stapeljobs – nur schwer auswerten. COMPARE.DEB liest zwei beliebig lange Dateien blockweise ein und vergleicht sie miteinander. Das Ergebnis landet im Errorlevel. Mithilfe von COMPARE können Sie nun z.B. automatisch nach Beendigung einer Datenbank-Anwendung eine Sicherheitskopie der geänderten …

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite9 Seite10 Seite11 … Seite15 Weiter →

Apropos …

Ausbildung Berufe Datenschutz Deutschland Digitalisierung Hardware Informations­technik Informationstechnik Infrastrukturen Konvergenz Made in Austria Made in Germany Netzwerke Open Source Programmieren Rechenzentren Sicherheit Software Telekommunikation Unternehmen Weiterbildung Wirtschaft Österreich

… One More Hack

.BAT .COM .EXE ANSI ANSI.SYS ASCII Assembler AUTOEXEC.BAT Basic Batch Baud Bios Calculation Clock Cobol codieren Color CONFIG.SYS Counter D-Sub Date DEBUG Directory Disketten DOS Editing Files Filter Hardware Interrupt Keyboard Memory Modem Parameter Printer programmieren RAM RS-232 Screen Security Sonderzeichen Time Vektoren VGA Video

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • Folgen Sie uns auf X (Twitter)
  • Impressum
  • Datenschutz