Zum Inhalt springen
  • Blog
  • English
  • Hacks
  • 1984
  • †††
  • Startseite
  • Hack

Cobol

Das ist Cobol kurz und knapp

Cobol steht für COmmon Business Oriented Language und ist eine kaufmännisch orientierte Programmiersprache.

Cobol ist ein Sprachkoloss 4

1990 - Cobol, der Sprach-Koloss 4

MS-Cobol 3.0 braucht nur 8,3 s. Die Übersetzung und Ausführung erfolgt mit

Cobol ist ein Sprachkoloss 3

1990 - Cobol, der Sprach-Koloss 3

Wir (siehe Nachruf auf Udo May-Jung) haben ein Benchmark-Programm geschrieben, das nach der Sinus-Berechnung mit den vier Grundrechenarten und zwei Potenzierungen über eine Tabelle die Ergebnisse in eine Datei schreibt, wieder liest und auf dem Bildschirm eine stilisierte Kurve anzeigt.

Cobol ist ein Sprachkoloss 2

1990 - Cobol, der Sprach-Koloss 2

Kommen wir zu den Vorteilen. Wenn es um die schnelle und auf mehrere Nachkommastellen äußerst genaue Verarbeitung von extrem umfangreichen Dateien mit multidimensionalen und indizierten Tabellen geht, ist Cobol eine der wenigen ernstzunehmenden Programmierwerkzeuge mit Erfolgsgarantie.

Cobol ist ein Sprachkoloss 1

1990 - Cobol, der Sprach-Koloss 1

Die kaufmännisch orientierte Programmiersprache Cobol ist in vielen Unternehmen die absolute Nummer eins, wenn es darum geht, riesige Geldsummen und umfangreiche Lagerstände digital zu verwalten. Ein wichtiger Grund soll die überdurchschnittlich bequeme Programm- und Datenportierbarkeit sein.

Zufallszahl in Cobol ermitteln

1990 - Zufallszahl in Cobol ermitteln

In unserem Beitrag Sinus in Cobol berechnen haben wir eine Möglichkeit vorgestellt, wie Sie MS-Cobol um eine Sinus-Funktion bereichern können. Diesmal zeigen wir Ihnen einen Zufallszahlen-Generator.

Sinus in Cobol berechnen

1989 - Sinus in Cobol berechnen

Die wenigsten Cobol-Compiler verfügen über trigonometrische Funktionen, um z.B. den Sinus berechnen zu können. SINUS.COB, geschrieben für MS-Cobol 2.1, demonstriert auf einfachste Weise die bis auf 10 Stellen hinter dem Komma genaue Sinusberechnung per Fakultät.

Programme, Sprachen, Algorithmen (1)

Irgendwann hat jeder den Wunsch, seinen Computer mehr zu manipulieren, als es die Standardanwendungen von der Stange vorsehen. Der Entschluss, sich eine Programmiersprache anzueignen, wird aber durch die Sprachenvielfalt nicht gerade leicht gemacht. Eine kleine Hilfe auf dem Weg durch das Programmiersprachen-Labyrinth ist da schon sehr nützlich.

Ein Cobol zum Schnuppern (3)

1988 - Cobol zum Schnuppern 3

Die in Pascal bekannten Variablen Boolean sind in Cobol auch möglich. Der Stufennummer 88 zugeordnet, können Sie in Tabellen mehreren Bedingungen (Mengen) entsprechen. Dazu ein Beispiel:

Ein Cobol zum Schnuppern (2)

1988 - Cobol zum Schnuppern 2

Die IDENTIFICATION DIVISION dient zur Kennzeichnung (Identifikation) eines Programms. Die ENVIRONMENT DIVISION beschreibt die Hardware-Umgebung und die verwendeten Dateien sowie deren Organisation. Sämtliche Variablen werden in der DATA DIVISION deklariert. Die PROCEDURE DIVISION enthält alle Anweisungen eines Cobol-Programms.

Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Weiter →

Apropos …

Ausbildung Berufe Datenschutz Deutschland Digitalisierung Hardware Informations­technik Informationstechnik Infrastrukturen Konvergenz Made in Austria Made in Germany Netzwerke Open Source Programmieren Rechenzentren Sicherheit Software Telekommunikation Unternehmen Weiterbildung Wirtschaft Österreich

… One More Hack

.BAT .COM .EXE ANSI ANSI.SYS ASCII Assembler AUTOEXEC.BAT Basic Batch Baud Bios Calculation Clock Cobol codieren Color CONFIG.SYS Counter D-Sub Date DEBUG Directory Disketten DOS Editing Files Filter Hardware Interrupt Keyboard Memory Modem Parameter Printer programmieren RAM RS-232 Screen Security Sonderzeichen Time Vektoren VGA Video

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • Folgen Sie uns auf X (Twitter)
  • Impressum
  • Datenschutz