Zum Inhalt springen
  • Blog
  • English
  • Hacks
  • 1984
  • †††
  • Startseite
  • Hack (Seite 2)

Calculation

Diskettenspeicher in DOS prüfen

Speziell in Stapeljobs mit Installationsanweisungen ist es oftmals wichtig, überprüfen zu können, ob zum Kopieren auf eine Diskette der Speicherplatz ausreicht. DSKSPACE vergleicht die als Parameter übergebene Zahl mit dem noch freien Speicherplatz auf dem angegebenen Laufwerk und übergibt das Ergebnis im Errorlevel. DSKSPACE können Sie auch als automatische Warnung dafür verwenden, daß sich die …

Wochentag, Tag, Monat und Jahr ermitteln

Als Alternative zu unserem mit ISDATE.DEB und TERMINE.BAT realisierten Terminkalender können Sie sich auch an regelmäßig wiederkehrende Termine erinnern lassen. Wenn Sie zum Beispiel jeden Freitag eine Datensicherung durchführen, hilft Ihnen WTAG.DEB, diesen Wochentag nicht zu vergessen. Fügen Sie am besten in die AUTOEXEC.BAT die folgenden Zeilen ein: WTAG IF ERRORLEVEL 6 GOTO WEITER IF …

Zahlen basieren auf Potenzen

Erinnern wir uns: Binäre, dezimale und hexadezimale Zahlen bestehen aus unterschiedlich vielen Ziffern. Ihre Stellenwertigkeiten basieren auf Potenzen von 2, 10 und 16.

Binäre Zahlen sind berechenbar

Nennen wir zuerst den elementarsten Grund, weshalb ein Computer z. B. auf das binäre Zahlensystem zurückgreift. Sie haben sicherlich schon einmal die Begriffe Bit und Byte gehört. Dabei handelt es sich um Einheiten zum Verschlüsseln von Informationen.

Computer brauchen andere Zahlensysteme

Warum bedient man sich ausgerechnet bei Computern – steht der Begriff doch schließlich für Rechner – anderer Zahlensysteme? Kann ein PC nicht hervorragend mit dem uns geläufigen dezimalen Zahlensystem umgehen?

Das ist Cobol kurz und knapp

Cobol steht für COmmon Business Oriented Language und ist eine kaufmännisch orientierte Programmiersprache.

Cobol ist ein Sprachkoloss 3

1990 - Cobol, der Sprach-Koloss 3

Wir (siehe Nachruf auf Udo May-Jung) haben ein Benchmark-Programm geschrieben, das nach der Sinus-Berechnung mit den vier Grundrechenarten und zwei Potenzierungen über eine Tabelle die Ergebnisse in eine Datei schreibt, wieder liest und auf dem Bildschirm eine stilisierte Kurve anzeigt.

Cobol ist ein Sprachkoloss 1

1990 - Cobol, der Sprach-Koloss 1

Die kaufmännisch orientierte Programmiersprache Cobol ist in vielen Unternehmen die absolute Nummer eins, wenn es darum geht, riesige Geldsummen und umfangreiche Lagerstände digital zu verwalten. Ein wichtiger Grund soll die überdurchschnittlich bequeme Programm- und Datenportierbarkeit sein.

Zufallszahl in Cobol ermitteln

1990 - Zufallszahl in Cobol ermitteln

In unserem Beitrag Sinus in Cobol berechnen haben wir eine Möglichkeit vorgestellt, wie Sie MS-Cobol um eine Sinus-Funktion bereichern können. Diesmal zeigen wir Ihnen einen Zufallszahlen-Generator.

Sinus in Cobol berechnen

1989 - Sinus in Cobol berechnen

Die wenigsten Cobol-Compiler verfügen über trigonometrische Funktionen, um z.B. den Sinus berechnen zu können. SINUS.COB, geschrieben für MS-Cobol 2.1, demonstriert auf einfachste Weise die bis auf 10 Stellen hinter dem Komma genaue Sinusberechnung per Fakultät.

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Weiter →

Apropos …

Ausbildung Berufe Datenschutz Deutschland Digitalisierung Hardware Informations­technik Informationstechnik Infrastrukturen Konvergenz Made in Austria Made in Germany Netzwerke Open Source Programmieren Rechenzentren Sicherheit Software Telekommunikation Unternehmen Weiterbildung Wirtschaft Österreich

… One More Hack

.BAT .COM .EXE ANSI ANSI.SYS ASCII Assembler AUTOEXEC.BAT Basic Batch Baud Bios Calculation Clock Cobol codieren Color CONFIG.SYS Counter D-Sub Date DEBUG Directory Disketten DOS Editing Files Filter Hardware Interrupt Keyboard Memory Modem Parameter Printer programmieren RAM RS-232 Screen Security Sonderzeichen Time Vektoren VGA Video

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • Folgen Sie uns auf X (Twitter)
  • Impressum
  • Datenschutz