Zum Inhalt springen
  • Blog
  • English
  • Hacks
  • 1984
  • †††
  • Startseite
  • Hack

Assembler

16-Bit- von 32-Bit-Arithmetik unterscheiden

In einigen Fällen, wie bei SPACE oder CONVERT, kommt es vor, daß beim Umwandeln der Zahl nach den eben beschriebenen Algorithmen selbst die 16-Bit-Arithmetik nicht ausreicht, über die der 8086 standardmäßig verfügt.

Dezimale Zahlen in Register einlesen

Ebenso wichtig wie das Anzeigen einer Zahl ist es, eine im Parameter übergebene Dezimalzahl in ein Register einzulesen, um sie weiter verarbeiten zu können.

Reihenfolge von Programmteilen beachten

Eine sehr wichtige Rolle spielt gerade bei 8086-Assemblerprogrammen die Reihenfolge, in der einzelne Programmteile angeordnet sind.

Elementare Befehlsfolgen vereinfachen

Einige Folgen von Befehlen kehren häufig wieder, da sie elementare Aufgaben bewältigen. Gerade bei diesen ist es wichtig, sie weitestgehend zu vereinfachen, um die Programme kurz zu halten.

Äußere Umstände für Programme beachten

Um die Quelltextlänge soweit als möglich reduzieren zu können, muß man sich über einige äußere Umstände im Klaren sein, die bei jedem Start eines Programmes erfüllt sind.

Wirklich gute Routinen programmieren

Abweichend von den eben erläuterten Optimierungen haben wir bei sämtlichen in diesem Buch abgedruckten Programmen darauf geachtet, für Sie die Arbeit beim Abtippen möglichst zu reduzieren.

Grundlegende Techniken für Programmierer

Jeder, der schon einmal selbst programmiert hat (und sei es in der Sprache BASIC), weiß, daß es zumeist mehrere Möglichkeiten gibt, um ein und dasselbe Ziel zu erreichen.

Gnadenlose Optimierung will gekonnt sein

Für den Programmierer sind die folgenden Beiträge gedacht. Hier wollen wir Ihnen einiges über die grundlegenden Programmiertechniken erläutern, die in den meisten Tipps im Buch „200 Utilities für PC-/MS-DOS“ zur Anwendung gelangen.

EXE2COM spart lästigen Arbeitsschritt

Idee: Gerd Diederichs Während sich die meisten Programmierer immer wieder über die umständliche Eingabe ärgern, um mit »EXE2BIN« aus einem EXE-Programm ein alltägliches COM-Programm zu erhalten, haben bestimmt nur die wenigsten jemals wirklich ein BIN-Programm erzeugt. Unser »EXE2COM« dreht den Spieß herum. Die Manipulation ist nicht ganz bequem, aber sicher. Zuerst kopieren Sie zur Sicherheit …

EXE2BIN für PC-DOS 3.3 patchen

An alle geplagten Anwender von PC-DOS ab Version 3.3, die die bittere Pille schlucken sollen, EXE2BIN und LINK für teures Geld extra kaufen zu müssen. Mit PC-DOS 3.2 gab es diese Programme nämlich noch gratis. Zum Glück gibt es einen Trick, mit dem Sie das Umwandlungsprogramm »EXE2BIN« einer Vorgängerversion von PC- beziehungsweise MS-DOS, am besten …

Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite5 Weiter →

Apropos …

Ausbildung Berufe Datenschutz Deutschland Digitalisierung Hardware Informations­technik Informationstechnik Infrastrukturen Konvergenz Made in Austria Made in Germany Netzwerke Open Source Programmieren Rechenzentren Sicherheit Software Telekommunikation Unternehmen Weiterbildung Wirtschaft Österreich

… One More Hack

.BAT .COM .EXE ANSI ANSI.SYS ASCII Assembler AUTOEXEC.BAT Basic Batch Baud Bios Calculation Clock Cobol codieren Color CONFIG.SYS Counter D-Sub Date DEBUG Directory Disketten DOS Editing Files Filter Hardware Interrupt Keyboard Memory Modem Parameter Printer programmieren RAM RS-232 Screen Security Sonderzeichen Time Vektoren VGA Video

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • Folgen Sie uns auf X (Twitter)
  • Impressum
  • Datenschutz