Zum Inhalt springen
  • Blog
  • English
  • Hacks
  • 1984
  • †††
  • Startseite
  • Hack (Seite 9)

Hacks

Komfortable Filter für DOS

Ohne Filter extra haben Sie bei DOS keine Chance. Einige kennen Sie bestimmt schon: Das sind z. B. die externen DOS-Befehle MORE, SORT und FIND, die Sie mit beliebigen anderen DOS-Befehlen oder sonstigen Uitilies per Umleitungszeichen (»<«, »>« und »|«) kombinieren können.

Nullmodem-Kabel selbst löten

Um zwei PCs miteinander verbinden zu können, benötigen Sie fast immer ein sogenanntes Nullmodem-Kabel. Zwischen die seriellen Schnittstellen der beiden Rechner geschaltet, ermöglicht es Ihnen, Dateien schnell von einem Gerät auf das andere zu übertragen.

Diskettenlosen AT konfigurieren

Idee: Christoph Krzikalla Netzwerker stehen oft vor dem Problem, ATs im Netz als »Diskless Workstation« konfigurieren zu müssen. Nichts leichter als das! Konfiguren Sie per »SETUP« die Diskettenlaufwerke A und (!) B jeweils als 360-KByte-Laufwerke (!). Verlassen Sie das SETUP und schalten Sie Ihr Gerät ab. Bauen Sie das oder die Laufwerke aus und verbinden Sie am Pfostenstecker des …

Genius-Maus GM-6 umschalten

Die Low-Cost-Maus Genius GM-6 (zirka 100 Mark) besitzt zwei Betriebsmodi: Den Microsoft-kompatiblen und den Mouse-Systems-Modus. Normalerweise ist die Maus im Mouse-Systems.

Ein Drucker für zwei

Die Situation ist gar nicht so selten: Für zwei PCs ist nur ein Drucker da. Ein Umschalter kostet Geld und ist oft auch aus räumlichen Gründen unpraktisch, weil die Länge eines Druckerkabels stark begrenzt ist. Es ist aber weder der besagte Umschalter noch ein zweiter Drucker notwendig, wenn Sie unsere Programme LPTCOM- und LPTSHARE.DEB verwenden. …

Druckerstatus in DOS überprüfen

DOS braucht meist extrem lange, um einen vergeblichen Schreibversuch auf den Drucker mit einem »Nicht-Bereit«-Fehler zu quittieren. Was mit dem Gerät an der parallelen Schnittstelle konkret los ist, erfahren Sie nach geduldiger Wartezeit dann meist aber immer noch nicht. Weil es keinen geeigneten DOS-Befehl gibt, sind Sie auf eigene Recherchen angewiesen. PRNSTAT.DEB zeigt den Status des …

Banner unter DOS drucken

Banner sind in Computerkreisen zu den verschiedensten Anlässen bliebt. Die zumeist als »Spielerei« verwendeten, oftmals aber durchaus sinnvoll einzusetzenden überdimensionalen Ausdrucke sind selbst aus großer Entfernung wie Wahlplakate lesbar. BANNER.DEB vergrößert die Zeichen einer Texteingabe als Blockgrafik auf eine gewünschte Größe. Das Programm dreht die einzelnen Zeichen um 90 Grad nach rechts und streckt sie um einen …

Hexadezimaler Dump-Modus für Drucker

Drucker können zur Plage werden, wenn keine Emulation so richtig funktioniert oder man sich selbst eine Druckeranpassung schreiben möchte, aber das Handbuch fehlt. Viele Drucker haben zwar die Möglichkeit des »Hex-Dump«-Ausdrucks integriert, es gibt jedoch noch genug ältere Modelle, die diesen Luxus nicht kennen. Unsere kurze Routine PRNDUMP.DEB verhilft auch diesen zu der begehrten Fehlersuchhilfe. Nach …

Druckertausch ohne Kabelwechsel

Die meisten Herculeskarten verfügen neben dem Monitoranschluß noch über einen parallelen Port für den Drucker. Wer seinen PC nachträglich um diese Grafikkarte erweitert, besitzt in aller Regel dann zwei parallele Schnittstellen und somit auch die Möglichkeit, zwei Drucker gleichzeitig anzuschließen. Mit LPTSWAP.DEB haben Sie die Möglichkeit, die beiden Anschlüsse miteinander zu vertauschen, ohne die Anschlußkabel …

Steuerzeichen an Drucker senden

Steuerzeichen, besonders das vielfach benötigte Escape, von der DOS-Ebene an den Drucker zu senden, endet nicht nur für Einsteiger häufig mit einer herben Enttäuschung. Mit EMIT.DEB ist das kein Problem! Der folgende Stapeljob trifft die wichtigsten Voreinstellungen für IBM-Proprinter-kompatible Drucker: @echo off if „%1″==“1“ goto 1 if „%1″==“2“ goto 2 if „%1″==“3“ goto 3 :HILFE …

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite8 Seite9 Seite10 … Seite24 Weiter →

Apropos …

Ausbildung Berufe Datenschutz Deutschland Digitalisierung Hardware Informations­technik Informationstechnik Infrastrukturen Konvergenz Made in Austria Made in Germany Netzwerke Open Source Programmieren Rechenzentren Sicherheit Software Telekommunikation Unternehmen Weiterbildung Wirtschaft Österreich

… One More Hack

.BAT .COM .EXE ANSI ANSI.SYS ASCII Assembler AUTOEXEC.BAT Basic Batch Baud Bios Calculation Clock Cobol codieren Color CONFIG.SYS Counter D-Sub Date DEBUG Directory Disketten DOS Editing Files Filter Hardware Interrupt Keyboard Memory Modem Parameter Printer programmieren RAM RS-232 Screen Security Sonderzeichen Time Vektoren VGA Video

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • Folgen Sie uns auf X (Twitter)
  • Impressum
  • Datenschutz