Zum Inhalt springen
  • Blog
  • English
  • Hacks
  • 1984
  • †††
  • Startseite
  • Public Files (Seite 10)

Public Files

Womit Rechenzentren in Zukunft rechnen müssen

17. Dezember 202027. Oktober 2014 von Thommy Jannot
Rechenzentren und Infrastruktur 4/2014

Wären wir die Bild-Zeitung, stünde die wichtigste und möglicherweise einzige Schlagzeile dieser Ausgabe fest: Aus für kleine Rechenzentren!

Warum Rechenzentren nie sicher genug sein können

17. Dezember 202029. Juli 2014 von Thommy Jannot
Rechenzentren und Infrastruktur 3/2014

Hand auf’s Herz: Hätten Sie es gewusst? Einer uralten Studie zufolge gehen 93 Prozent der Firmen, deren Server für mehr als zehn Tage ausfällt, innerhalb eines Jahres Konkurs. Zugegeben, diese Zahl betraf im Wesentlichen die Festplatten eines Servers, die i.d.R. noch zu retten wären, wenn man sie einem professionellen Datenretter überlässt. An der brutalen Tendenz …

Wer die ersten PC-ONLiNEr waren

23. Februar 202024. Mai 2014 von Thommy Jannot

Es begann im Herbst 1992. Mein damaliger Chef und heutiger Freund, Michael J.M. Lang und ich übernahmen die Chefredaktion einer sterbenden Computerzeitschrift, deren Mannschaft zur Konkurrenz wechselte. Mit einer Beilage zum Thema Telekommunikation versuchten wir das geerbte Blatt zu retten. Nach zwei Ausgaben war Schicht im Schacht, was zugleich auch der Anfang vom Ende eines …

Diese Geister, die wir riefen

17. Dezember 202023. Mai 2014 von Thommy Jannot
Kommunikation und Netze 1/2014

Zugegeben – als ich vor über 20 Jahren für eine der ersten Zeitschriftenbeilagen zum Thema Digitale Kommunikation begeistert schrieb, habe ich nicht geahnt, worauf wir uns tatsächlich einlassen. Das wurde mir auf dem ersten IT-Rechtstag bewusst, der vorige Woche in Berlin stattfand. Datenschützer und Juristen diskutierten unter anderem rechtliche Komplikationen, die uns Maschinen bereiten, die …

Wenn Rechenzentren Vertrauen verspielen

17. Dezember 202026. April 2014 von Thommy Jannot
Rechenzentren und Infrastruktur 2/2014

Denke ich ans Rechenzentrum in der Nacht, werde ich um den Schlaf gebracht. Erodierender Datenschutz in sozialen Netzen und die Omnipräsenz digitaler Unsicherheit in den Medien sind für Profis relativ leicht verdaulich. Schwerer zu ertragen sind handfeste Ausfälle zu den unmöglichsten Zeiten, die deutlich machen, was passieren kann, wenn wir nur eine Sekunde den Überblick …

Was BarCamps und Unkonferenzen sind

13. Januar 202222. Januar 2014 von Thommy Jannot
Open Up Camp in Technology Review

Editorial in der Beilage Open Up Camp zur gleichnamigen Veranstaltung in Nürnberg: Einerseits kauft sich Google für 3,2 Mrd US$ die intelligente Haustechnik von Nest Labs, andererseits wechselt der Konzern mit der Automobilbranche direkt auf die Überholspur: Zur CES in Las Vegas gaben Audi, General Motors, Honda, Hyundai, Google und Nvidia die Gründung einer Open …

Was Rechenzentren in Zukunft leisten werden

17. Dezember 202014. Januar 2014 von Thommy Jannot
Rechenzentren und Infrastruktur 1/2014

Was haben das Utah Data Center, Moore’s Law und die Mondlandung gemeinsam? Keine Sorge – wir möchten Sie nicht mit der vermeintlichen Überraschung des Jahres 2013 nerven, dass wir doch tatsächlich alle bis auf das letzte Bit ausspioniert werden. Es geht um essenzielle Leistungsdaten, die in dieser Beilage eine ganz besondere Rolle spielen.

Wie Telekommunikation sich verändert hat

17. Dezember 202020. November 2013 von Thommy Jannot
Kommunikation und Netze 2013

Einige Dinosaurier unter unter uns werden sich erinnern: Vor ziemlich genau 21 Jahren freuten wir uns auf die unmittelbar bevorstehende Einführung des sogenannten D-Netzes als digitale Alternative zum analogen C-Netz. Manche Autofahrer schwärmten sogar noch vom unbezahlbaren B-Netz.

Warum Energieeffizienz uns ein Anliegen ist

17. Dezember 202024. Oktober 2013 von Thommy Jannot
Rechenzentren und Infrastruktur 4/2013

Vor wenigen Jahren noch als Öko-Gehabe abgetan, haben sich die Zeiten gründlich geändert. Energiesparen tut nicht nur dem Klima gut, sondern auch der Wirtschaftlichkeit. Insbesondere in Rechenzentren, wo viele Server die meiste Zeit sinnlos vor sich hin rechnen, ohne wirklich gefordert zu sein. Daskostet wertvollen Strom und teures Geld.

Worauf Rechenzentren gefasst sein müssen

17. Dezember 202025. Juli 2013 von Thommy Jannot
Rechenzentren und Infrastruktur 3/2013

Auf den ersten Blick nur eine Marketingvokabel mit sehr viel Potenzial zum Wahlkampfgetöse um die wahrscheinlich größte Selbstverständlichkeit der Welt, seit es digitale Speicher gibt – das ist Big Data. Egal, welche Regierungen, Unternehmen und Menschen künftig das Sagen haben, sie alle werden ständig sammeln, auswerten und benutzen, was Datenträger zu bieten haben. Weil es …

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite9 Seite10 Seite11 … Seite14 Weiter →

Apropos …

Ausbildung Berufe Datenschutz Deutschland Digitalisierung Hardware Informations­technik Informationstechnik Infrastrukturen Konvergenz Made in Austria Made in Germany Netzwerke Open Source Programmieren Rechenzentren Sicherheit Software Telekommunikation Unternehmen Weiterbildung Wirtschaft Österreich

… One More Hack

.BAT .COM .EXE ANSI ANSI.SYS ASCII Assembler AUTOEXEC.BAT Basic Batch Baud Bios Calculation Clock Cobol codieren Color CONFIG.SYS Counter D-Sub Date DEBUG Directory Disketten DOS Editing Files Filter Hardware Interrupt Keyboard Memory Modem Parameter Printer programmieren RAM RS-232 Screen Security Sonderzeichen Time Vektoren VGA Video

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • Folgen Sie uns auf X (Twitter)
  • Impressum
  • Datenschutz