Zum Inhalt springen
  • Blog
  • English
  • Hacks
  • 1984
  • †††
  • Startseite
  • Public Files

Public Files

Der Achtzehnjährige, der einen Zettel schrieb und verschwand

22. Januar 20244. Januar 2024 von Thommy Jannot
Short section of the Berlin Wall, on the wall the numbers "1984" in very large letters as graffiti, somewhere the Berlin TV tower, in courtroom sketch style, slightly colored

Dieses Tagebuch ist die zweite Staffel von „Erinnerungen an das 20. Jahrhundert“. Es basiert auf Tatsachen, die im Jahr 1984 passiert sind. Ein kurzes Prequel gibt es in „Rekonstruktion eines Tagebuchs“ zu lesen.

Zeig mir, was sich machen lässt

13. November 2023 von Thommy Jannot
© just 4 business by heise

Gute Nachrichten sind ein gutes Mittel gegen Doomscrolling. Eigene Good-News-Rubriken haben bereits vienna.at, salzburg24.at, kontrast.at und etliche mehr.

Kerngesunder Menschenverstand

30. Oktober 2023 von Thommy Jannot
© just 4 business by Heise Medien

An alle, die nun wirklich keine halbgaren Statements über künstliche Intelligenz mehr hören (oder lesen) können: Keine Sorge, dies ist kein (!) KI-Themenheft.

Rekonstruktion eines Tagebuchs

22. Januar 20243. Oktober 2023 von Thommy Jannot
Überwachungskamera in Halle (Saale) – © 1990 Thomas Jannot

Die folgenden Absätze sind ein Auszug aus dem Manuskript zum zweiten Band von „Erinnerungen an das 20. Jahrhundert“ . Die Fortsetzung soll 2024 – 40 Jahre nach einer Flucht erscheinen, die ein paar Monate dauerte.

Keine Angst vor Veränderungen!

3. Oktober 20235. Mai 2023 von Thommy Jannot
© just 4 business by Heise Medien

„Wenn alles bleiben soll, wie es ist, muss sich alles ändern.“ Das legendäre Zitat aus Giuseppe Tomasi di Lampedusas epochalem Werk „Der Leopard“ bringt das Kernproblem aller Zeitenwenden auf den Punkt.

Brauchbar wäre noch besser

20. März 202319. November 2022 von Thommy Jannot
© just 4 business

Es geht jetzt ganz einfach. Sie brauchen nur ein Smartphone mit aktivierter Gesichtserkennung bzw. Fingerabdruck-Funktion.

Mittendrin im Drumherum

20. März 20238. Oktober 2022 von Thommy Jannot
© just 4 business

Was mir derzeit auffällt: Alle Welt streitet um Positionen, Haltungen, Meinungen. Und das ist ja auch gut so, ein lebhafter Meinungsaustausch gehört zum demokratischen Miteinander – zementiert mitunter aber auch nur die eigene Sicht der Dinge.

Investition in Abkürzungen

30. Mai 20227. Mai 2022 von Thommy Jannot
© just 4 business

Gerade lernen wir, dass es eng wird. Von meinem Schreibtisch sind es 755 km bis zur ukrainischen Grenze – nicht viel und laut Google Maps in neun Stunden mit dem Auto zu schaffen.

Jetzt erst recht: Es geht voran!

30. Mai 202223. April 2022 von Thommy Jannot
© just 4 business

„Keine Atempause, Geschichte wird gemacht“, mahnte die Düsseldorfer Rockband Fehlfarben zu Beginn der 80er – lange ist’s her.

Vorentscheid im offenen Rennen

13. Januar 202220. November 2021 von Thommy Jannot
© just 4 business

Open ist nicht irgendwie. So wie es glasklar definierte Open-Source-Lizenzen gibt, ob für Software oder Bildrechte, so gibt es ausformulierte und wissenschaftlich gut abgesicherte Konzepte für Open Innovation.

Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite14 Weiter →

Apropos …

Ausbildung Berufe Datenschutz Deutschland Digitalisierung Hardware Informations­technik Informationstechnik Infrastrukturen Konvergenz Made in Austria Made in Germany Netzwerke Open Source Programmieren Rechenzentren Sicherheit Software Telekommunikation Unternehmen Weiterbildung Wirtschaft Österreich

… One More Hack

.BAT .COM .EXE ANSI ANSI.SYS ASCII Assembler AUTOEXEC.BAT Basic Batch Baud Bios Calculation Clock Cobol codieren Color CONFIG.SYS Counter D-Sub Date DEBUG Directory Disketten DOS Editing Files Filter Hardware Interrupt Keyboard Memory Modem Parameter Printer programmieren RAM RS-232 Screen Security Sonderzeichen Time Vektoren VGA Video

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • Folgen Sie uns auf X (Twitter)
  • Impressum
  • Datenschutz